<-- Zurück zu den Nachrichten
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
Lokalnachrichten MIX RADIO 08.08.2016

Unter Kontrolle – Das Feuer auf La Palma ist so weit unter Kontrolle. Gelöscht ist es noch nicht. 4.500 Hektar Natur haben die Flammen, ausgelöst durch brennendes Toilettenpapier, bisher zerstört. Der Mann, der das Feuer nach seiner Notdurft ausgelöst hat, ein 27 Jahre alter Deutscher, sitzt weiterhin in Haft. Heute sollen die letzten 500 Bewohner der evakuierten Gebiete von Montes de Luna und Tigalate in ihre Häuser zurückkehren. Das hängt aber in erster Linie davon ab ob die Löscharbeiten so vorankommen, wie erwartet. Pressemeldungen zufolge dauert es noch mehrere Tage bis alle Brandherde tatsächlich gelöscht sind. Unterhalb des Erdbodens gibt es noch verschiedene Schwelbrände. Im Einsatz sind weiterhin mehr als 220 Feuerwehrleute, neun Löschhelikopter und drei Löschflugzeuge. Eine Onlinepetition, in der fest stationierte Löschflugzeuge auf den Kanarischen Inseln gefordert werden, ist bereits 17.000 Mal unterzeichnet worden.

Ende der Hitzewarnung – Die Wetterkarte des spanischen Wetterdienstes AEMET zeigt die Kanarischen Inseln wieder in grün – bis auf den Süden Teneriffas und den Süden Gran Canarias. In diesen Bereichen gilt weiterhin Alarmstufe Gelb wegen heißer Temperaturen von bis zu 35 Grad. Der Rest des Archipels erwartet zwar niedrigere Temperaturen. Diese liegen aber weiterhin knapp unter der 30 Grad Marke. Weiterhin aufrechterhalten wird die höchste Waldbrandgefahrenstufe für alle Inseln.

Kein Zoll für Warenlieferungen unter einem Wert von 22 Euro – Das sogenannte DUA muss für Lieferungen mit geringem Wert nicht mehr ausgefüllt werden. Das hat die kanarische Regierung in einer Pressemitteilung bestätigt und im Boletin Oficial de Canarias veröffentlicht. Das Documento Unico Aduana musste bisher für alle Warenlieferungen von außerhalb der Kanarischen Inseln erstellt werden. Entsprechende Gebühren haben den Preis von Warenlieferungen unterhalb von 22 Euro dann zum Teil verdoppelt. Lieferungen aus anderen EU Ländern sind bis zu einem Wert von 110 Euro von Zollgebühren befreit.

Invasion der Kreuzfahrttouristen – Der Hafen Santa Cruz de Tenerife erwartet noch in diesem Monat 12.000 Kreuzfahrttouristen. Zusammen mit den Besatzungsmitgliedern werden noch bis Ende August rund 17.000 Personen von Bord der sechs Kreuzfahrtriesen gehen. Unter den Urlaubsschiffen sind die Seven Seas Explorer, die AIDAcara und die Azura.

Baubeginn Formel1 Parcours – Die Highspeedstrecke oberhalb vom Südflughafen auf Teneriffa geht noch in diesem Monat in die Bauphase. Für 24 Millionen Euro und einer Bauzeit von 21 Monaten soll im Süden Teneriffas der erste Formel1 Parcours der Insel entstehen. Auf knapp vier Kilometern Asphalt soll eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 300 Stundenkilometern erreicht werden. Ob es jemals zu einem Formel1 Rennen kommen wird, steht noch nicht fest. In Gesprächen sind die Initiatoren aber bereits mit mehreren Rennställen, um die Strecke für Tests zu benutzen.

Zwei Tage länger Urlaub – Defekte Reifen einer Condor Maschine haben 192 Urlaubern einen längeren Aufenthalt auf Teneriffa beschert. Die Maschine sollte mit Ziel Leipzig / Halle vom Reina Sofia Flughafen im Süden der Insel abheben. Ein Reifenschaden hat den geplanten Start zu nicht gemacht. Die Lieferung eines Ersatzreifens hat solange gedauert, das alle 192 Passagiere in Hotels untergebracht werden mussten. 36 Stunden später ging dann alles wie geplant in die Luft mit Ziel Deutschland. Eine Gefahr hat zu keiner Zeit weder für Passagiere noch für die Crew der Condor Maschine bestanden.
Quelle: weiterlesen
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 08.08.2016 um 13:13

Kommentare


Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden!


Kommentar zu dieser News abgeben:
Name:
Email:
Spamschutz: spam
Nachricht: ;-( :-D 8-O X-( :-| 8-) ;-) :-) :-(



Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)