<-- Zurück zu den Nachrichten
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
Lokalnachrichten MIX RADIO 26. 07. 2016

Strand geschlossen – Das Baden bei El Confital auf Gran Canaria ist vorübergehend untersagt. Die Wasseranalyse weißt hohe Werte von Fäkalien auf. Mindestens bis Mittwoch soll El Confital für Badegäste geschlossen bleiben. Das Gesundheitsamt hat an verschiedenen Stellen an der Küste von La Isleta Wasserproben entnommen. Selbst 100 Meter von der Küste entfernt sind die Fäkalien Werte noch deutlich über dem erlaubten Höchstwert. Bisher ist die Ursache für die Verschmutzung noch nicht gefunden. Die Behörden gehen von einem defekten Abwasserrohr aus, das für die Fäkalien Verschmutzung verantwortlich ist.

200.000 Euro für Elektorautos – Die kanarische Regierung finanziert das Laden von Elektrofahrzeugen. Dafür sollen in den kommenden Monaten an verschiedenen öffentlich zugänglichen Stellen entsprechende Installationen eingerichtet werden. Am Beispiel von Fuerteventura soll es dann möglich sein mit Elektroautos völlig autonom unterwegs zu sein. Auf Fuerteventura gibt es bereits sechs Ladestationen. In Corralejo, Puerto del Rosario, Caleta de Fuste, Gran Tarajal, Costa Calma, und Morro Jable können Elektroautobesitzer ihr Fahrzeug kostenlos an die Steckdose hängen.

Weiterhin Hitzewarnung – Auch heute rechnet der Archipel wieder mit Temperaturen deutlich über der 30 Grad Marke. Im Süden Teneriffas, im Süden Gran Canarias sowie auf Lanzarote und Fuerteventura werden bis zu 36 Grad erwartet. Die Tiefstwerte für die kommende Nacht liegen bei 22 bis 25 Grad. Die Hitzewarnung soll bis Mittwochabend aufrechterhalten werden. Sportliche Aktivitäten sollen auf die frühen morgen bzw. späten Abendstunden verlegt werden. Es wird empfohlen die Sonne während der Mittagsstunden zu meiden.

Offene Feuer verboten – Die Inselregierungen haben die Waldbrandgefahrenstufe wieder nach oben korrigiert. Auf Teneriffa, Gran Canaria und La Palma gilt ab heute wieder die höchste Waldbrandgefahrenstufe. Damit sind offene Feuer untersagt, Verstöße gegen die Präventivmaßnahme werden mit Geldbußen geahndet. Besondere Vorsicht gilt auch beim Wandern. Vor allem Glas und brennende Zigaretten dürfen auf keinen Fall in die Natur geworfen werden. Auch für Landwirte und Bauunternehmen gelten besondere Bestimmungen. Bei den Arbeiten muss unbedingt Funkenbildung vermieden werden. Die höchste Waldbrandgefahrenstufe gilt bis auf weiteres.

Erstes geschädigtes Neugeborene durch Zika Virus – In der im Nordosten Spaniens gelegenen Stadt Vall d´Hebrón ist ein Kind mit Fehlbildungen und Hirnschäden, verursacht durch den Zika Virus, auf die Welt gekommen. Es ist das erste durch den Zika Virus geschädigte Baby in Europa. Die Mutter hat sich auf einer Südamerika Reise mit dem Virus infiziert. Spanische Forscher haben zu den Folgen des Zika Virus ein so genanntes „Worst Case Szenario“ errechnet. Demnach sollen bis zum Ende der derzeitigen Epidemie rund 90 Millionen Menschen mit dem Zika Virus infiziert worden sein, darunter auch 1,6 Millionen schwangere Frauen.

Studiengebühren eingefroren – Die Regionalregierung hat im Parlament beschlossen, die Gebühren für Studierende an den beiden Universitäten von La Laguna und Las Palmas nicht zu verändern. Geändert wird in den kommenden Studiengängen 2016/2017 die Möglichkeit der Ratenzahlung: Studiengebühren können ab September statt in vier Raten, in sechs Raten bezahlt werden. Veränderungen wird, es wie in den vergangenen Jahren auch, bei den Studienkrediten geben. Auf Veränderungen bei den Zinsen von Studienkrediten hat die Regionalregierung wenig bis kaum Einfluss.
Quelle: weiterlesen
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 26.07.2016 um 11:58

Kommentare


Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden!


Kommentar zu dieser News abgeben:
Name:
Email:
Spamschutz: spam
Nachricht: ;-( :-D 8-O X-( :-| 8-) ;-) :-) :-(



Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)