Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
Lokalnachrichte MIX RADIO 25.07.2016
Erstes Wasserkraftwerk auf Teneriffa – Bei Los Silos zwischen El Tanque und Sibora soll der erste Stromgenerator angetrieben durch Wasserkraft entstehen. Das geht heute aus einem Artikel, veröffentlicht bei Diario de Avisos, hervor. Geprüft worden sind 20 mögliche Stellen, Los Silos bietet für das Projekt die besten Vorraussetzungen. Die 7.000 Meter langen Wasserleitungen haben den Plänen zufolge ein Gefälle von 1.000 Metern. Bereits mit diesem Wasserkraftwerk könnten rund 40% des täglichen Energiebedarfs der Insel gedeckt werden. Geplant ist eine Kombination, ähnlich wie auf El Hierro, die mit Windrädern Strom produziert. Bei überschüssigem Stromangebot, füllen Wasserpumpen einen großen Speichersee mit Meerwasser. Sobald die Windkraft nicht mehr ausreicht um die erforderliche Strommenge zu produzieren, treibt herab schießendes Wasser die Stromgeneratoren an um das Defizit auszugleichen. Das Projekt ist bereits geprüft und genehmigt, eine letzte Entscheidung über den Bau fällt jetzt Red Elétrica Espanola. Studium mit wenig Aussicht auf Erfolg – Vergleicht man Studienabsolventen in ganz Spanien auf ihren Erfolg nach dem Studium, sind die Unis in Katalonien, Balearen und Aragon, die den Studenten die größte Chance auf einen Arbeitsplatz nach dem Titel bieten. Im Schnitt finden 75% der spanischen Studenten eine Anstellung nach erfolgreichem Studium. Die Prozentzahl an den beiden kanarischen Unis liegt nur bei 66%. Ähnlich wie in Andalusien oder Extremadura. Die Ergebnisse auf den Kanarischen Inseln liegen aber laut dem Bericht nicht in erster Linie an den Studiengängen selbst, vielmehr werden an den kanarischen Unis Studiengänge angeboten, mit denen es auf dem kanarischen Arbeitsmarkt äußerst schwierig ist, einen Job zu finden. Überfall in Los Cristianos – Ein Schwerverletzer und ein leicht Verletzter, das ist die Bilanz von Samstagnacht in der Avenida San Francisco in Los Cristianos auf Teneriffa. Im beliebten Vergnügungsviertel ist es in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu einer Messerstecherei gekommen. Die Polizei sucht seitdem nach zwei Männern die in einem roten Audi vom Tatort geflohen sind. Aus Kreisen der Ermittler wird berichtet, dass es sich um zwei Briten handeln soll, die in einem Streit eines der Opfer mit acht Messerstichen schwer, ein anderes Opfer leicht verletzt haben soll. Ein Opfer schwebt weiterhin in Lebensgefahr. Wieder Hitzewarnung – Gran Canaria und La Palma, sowie Lanzarote und Fuerteventura, erwarten heute wieder Temperaturen von über 34 Grad. Das meldet heute der spanische Wetterdienst AEMET. Die Wetterwarnstufe Gelb gilt mindestens bis morgen Abend. Besonders in der Zeit zwischen 12.00 und 16.00 soll die Quecksilbersäule heute und morgen auf Werte von bis zu 36 Grad ansteigen. Vor allem in diesem Zeitraum empfiehlt das kanarische Gesundheitsamt auf sportliche Aktivitäten zu verzichten und die Sonne zu meiden. Palme verletzt vier Personen – In Costa Teguise auf Lanzarote hat eine umgestürzte Palme eine Frau, einen Mann und ihre zwei Kinder verletzt. Die Frau musste im Krankenhaus behandelt werden und ist noch in der Nacht nach Gran Canaria zu weiteren Untersuchungen geflogen worden. Der Unfall ereignete sich gestern Abend gegen 20:30 Uhr. Die Feuerwehr musste die Frau befreien, nachdem sie unter der Palme eingeklemmt worden ist. Ihr Mann konnte Vorort medizinisch versorgt werden. Beide Kinder erlitten einen Schock und wurden zur Beobachtung ins Krankenhaus nach Arrecife gebracht. Die Familie aus Groß Britannien verbringt auf Lanzarote ihren Sommerurlaub. Mehr Wachstum als erwartet – Die spanische Regierung erwartet in diesem Jahr ein höheres Wirtschaftswachstum als ursprünglich prognostiziert. Bisher gingen die Wirtschaftsexperten von einem Wachstum von 2,7% aus. Das aktuell erwartete Ergebnis liegt um 0,2% höher. Im kommenden Jahr soll das Wachstum dann aufgrund einer schwächeren Weltkonjunktur unter Druck geraten. Das Ergebnis ist unter anderem so erstaunlich, weil Spanien seit Dezember 2015 auf der Suche nach eine Regierung ist. Auch die Neuwahlen im Juni haben einen Patt ergeben. Quelle: weiterlesen |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 25.07.2016 um 11:42 |
Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden! |