<-- Zurück zu den Nachrichten
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
Lokalnachrichten MIX RADIO 21.07.2016

Vorerst keine Touristensteuer – Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, hat laut Presseberichten eine Pro Kopf Abgabe für Urlauber abgelehnt. Diese wurden in den vergangenen Monaten intensiv diskutiert, auf Mallorca ist sie seit Juni eingeführt. Aber Calvijo hat sich eine Hintertür bei der Entscheidung offen gelassen, bzw. diese an die Cabildos weitergegeben. Jede Insel soll selbst entscheiden ob eine Tourismussteuer eingeführt wird oder nicht. Laut Calvijo profitiert der Archipel in Sachen Tourismus aktuell von den politischen Krisen in anderen Urlaubsregionen. Wenn diese aber überwunden sind, müssen die Kanarischen Inseln weiterhin konkurrenzfähig sein. Deswegen sieht Calvijo von einer allgemeinen Steuer für Touristen ab.

Grünes Licht für Formel 1 Parcours – Die Rennstrecke bei Granadilla auf Teneriffa wird gebaut. Das hat der Präsident Teneriffas, Carlos Alonso, zusammen mit den Vertretern des Cabildos entschieden. Das Projekt erhält für die kommenden 35 Jahre die Lizenz und soll bei Atogo entstehen, oberhalb des Südflughafens, gegenüber der TF-1 Autobahn. Insgesamt soll der Bau 24 Millionen Euro kosten. Ende 2018 soll die Rennstrecke fertig sein. Geplant ist ein Rennparcours mit einer Gesamtlänge von 4 Kilometern und einer maximalen Geschwindigkeit von 240 Stundenkilometern.

Neue und alte Informationen zum Zika Virus – Seit Monaten taucht der durch Mücken übertragene Virus der ungeborenes Leben nachhaltig schädigt immer wieder in den Nachrichten auf. Sogar über eine Absage der Olympischen Spiele ist deswegen diskutiert worden. Jetzt hat ein spanischer Tropenmediziner überraschend Informationen veröffentlicht, demnach Zika kein unbekanntes Virus ist. Es ist seit mehreren Jahren bekannt und stammt ursprünglich aus Afrika und war vor seiner Mutation relativ ungefährlich. Erst nach seiner Mutation ist es besonders für schwangere und Babys nachhaltig gesundheitsgefährdend. Laut Santiago Mas Coma, Vorsitzender des medizinischen Welt Tropeninstituts, verhält es sich in der Öffentlichkeit ähnlich wie der Ebola Epedemie: Zum einen werden durch Nachrichten und soziale Netzwerke Informationen deutlich schneller verbreitet als es früher der Fall war und die Notfälle haben sich durch Klimaveränderung und Globale Reisebewegungen stark verändert. Es sind vor allem diese beiden Faktoren, die den Zika Virus so gefährlich machen. Laut Santiago Mas besteht aber kein Grund zur Panik, auf allen spanischen Flughäfen und Schiffshäfen werden täglich Kontrollen durchgeführt um den Zikavirus oder dessen Überträger so früh wie möglich zu lokalisieren.

Neuer Sponsor für die Fussballigen – Die Bank Santander wird in der kommenden Saison als Hauptsponsor für die erste und die zweite spanische Fussballliga auftreten. Deswegen heißt die Primera Division ab September Liga Santander und nicht mehr BBVA. Die zweite Lige erhält den Namen 1,2,3 gemäß dem neuen Produkt von Banco Santander. Damit endet ein Jahrzehnt mit dem Sponsor BBVA. Die Bank hatte seit 2006 die beiden höchsten Fussballligen Spaniens gesponsert. Bisher ist noch nicht bestätigt wie viel Geld Santander für das Sponsoring an den Ligaverband LFP bezahlt. Die Rede ist von rund 25 Millionen Euro pro Saison.

Nur noch Alarmstufe Gelb – Der spanische Wetterdienst hat heute für die Kanarischen Inseln die Hitzewarnung von Orange auf Gelb gesetzt. Die Temperaturen steigen trotzdem deutlich über 30 Grad. Heute werden stellenweise bis zu 34 Grad erwartet. Besonders betroffen ist Gran Canaria und Teneriffa. Weiterhin wird empfohlen die Mittagsstunden in der Sonne zu meiden und sportliche Aktivitäten auf die frühen Morgen- oder späten Abendstunden zu verlegen. Ab Freitag soll das Thermometer tagsüber wieder unter die 30 Grad Marke fallen.

Katerstimmung in Madrid – Auch nach dem zweiten Versuch gibt es weiterhin keine Aussicht auf eine regierungsfähige Koalition in Madrid. Die Partido Popular hat zwar auch bei den Neuwahlen die meisten Stimmen erhalten, eine eindeutige Mehrheit aber verpasst und ist wieder auf einen Koalitionspartner angewiesen. Einen Koalitionspartner gibt es aber bisher nicht. Wieder lehnen die Sozialisten um Pedro Sanchez eine große Koalition ab. Eine Links-Koalition von Sozialisten und der Protestpartei Podemos gilt als ausgeschlossen. Der spanische König Felipe will wieder vermitteln, aber das ist bereits nach den Wahlen im Dezember ohne Ergebnis geblieben. Nach sieben Monaten ohne Regierung braucht Spanien dringend wieder eine Regierung. Sollten alle Gespräche scheitern wird am 27. November wieder gewählt.
Quelle: weiterlesen
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 21.07.2016 um 12:35

Kommentare


Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden!


Kommentar zu dieser News abgeben:
Name:
Email:
Spamschutz: spam
Nachricht: ;-( :-D 8-O X-( :-| 8-) ;-) :-) :-(



Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)