Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
Lokalnachrichten, Mix Radio, 05 07.2016
Arona Summer Festvial – Vom 22 bis 23. Juli wird der Golfplatz Los Palos bei Guaza auf Teneriffa in einen Acker verwandelt. Dafür sorgen rund 13.000 Musikfans und ein Line Up das sich in Sachen elektronischer Musik durchaus mit den großen Festivals der Musikbranche messen kann. Unter anderem wird der kanadische DJ Deadmau5 eingeflogen. Der mehrfach als bester DJ weltweit ausgezeichnete Kanadier führt das Line Up auf der Main Stage an. Daneben tauchen auf dem Line Up unter anderem der Franzose Tchami, der Schwede Otto Knows, der California Atica und der Niederländer Don Diablo auf. Im Rahmen des Festivals organisieren das Kulturzentrum von Arona und Los Cristianos in den Tagen davor Fotoausstellungen zu den Themen elektronische Musik und Kino. Mehr Infos im Internet auf www.aronasummerfestvial.com. Hotelinvestitionen auf Null – Während in 2015 noch acht kanarische Hotels den Besitzer gewechselt haben und rund 300 Millionen Euro investiert worden sind, scheint den Investoren in diesem Jahr der Appetit vergangen zu sein. Seit Jahresbeginn sind nur zwei Hotelkomplexe veräußert worden. Auf das operative Geschäft hat diese Meldung keinen Einfluss, trotzdem glauben die Wirtschaftsexperten Tendenzen auszumachen. Sie sehen die Ursachen für die Zurückhaltung in der spanischen Politik und der britischen Abstimmung zu einem Ausstieg aus der Europäischen Union. Trotzdem sehen sie den kanarischen Archipel finanziell als lukrativ an und prophezeien nach einer stabilen Regierungsbildung in Spanien und einer geklärten Situation in Groß Britannien an weitere Investoren im Hotelsektor auf den Kanaren. 80 Photovoltaik Projekte – Nachdem die Inselregierung auf Fuerteventura Subventionen für regenerative Energieprojekte für Industrie, Landwirtschaft und Privatobjekte angekündigt hat, sind im Rathaus von Puerto del Rosario 80 Subventionsanträge eingegangen. Ein Drittel der Anträge betreffen landwirtschaftliche Betriebe auf der Insel, die nicht ans öffentliche Stromnetz angeschlossen sind und ihre Energie bisher über Kraftstoff betriebene Generatoren erzeugt haben. Ein weiteres Drittel der Anträge betrifft private Eigenheime, die in Zukunft über Solarpanele ihr Leitungswasser erwärmen werden um so den Energieverbrauch zu reduzieren. La Alegranza – Oberster Gerichtshof kippt Umweltschutzprojekt. Die Eigentümer von La Alegranza im Norden von Lanzarote zeigten sich gestern zufrieden. Sie sind die eigentlichen Nutznießer des Urteils der die Situation des Chinijo Archipel auf den Kopf stellt. Ursprünglich sollten die Inseln Alegranza, Montana Clara, Roque del Este, Roque del Oeste und La Graciosa zusammen mit der Steilküste El Risco auf Lanzarote zu einem der größten Naturparks Europas vereint werden. Mit 462 km² ein enormes Rückzugsgebiet für Vögel und Meerestiere in dem auch das Fischer nicht erlaubt ist. Die Besitzer der Insel Alegranza hatten dagegen geklagt und Recht bekommen. Das Naturschutzgesetz limiert den Privatbesitz ohne Alternativen zu bieten, so lautet das Urteil und kippt das bis jetzt geltende Naturschutzgesetz. Allerdings will die Familie Jordán Martinón, in dessen Besitz ein Großteil der Insel Alegranza ist, entweder touristisch vermarkten oder veräußern. Den Schätzwert von 100 Millionen Euro wollte der spanische Staat bisher nicht bezahlen. Brite gerettet – Die Küstenwache hat vier Meilen vor dem Leuchtturm von Maspalomas auf Gran Canaria einen Segler aus Seenot befreit. Der Mann war mit seiner Yacht aus dem Hafen von Puerto Rica ausgelaufen. Bei einem Wendemanöver krängte das Boot so stark, das Wasser in die Plicht und in die Kajüte gelaufen ist. Ein Rettungsteam hat den Mann mit einem Helikopter aus der manövrierunfähigen Yacht geholt. Der Brite blieb bei dem Unfall unverletzt. Die Yacht ist von einem Schiff der Küstenwache in den Hafen von Puerto Rico geschleppt worden. Brand gelöscht – Die Feuerwehr war heute Nacht in Costa del Silencio auf Teneriffa im Einsatz. Gegen 2.00 Uhr ging der Notruf ein, ein Appartement in der Avenida José Antonio Tavío stand in Flammen. Das Feuer hatte sich in einem der Schlafzimmer des Bungalows ausgebreitet. Gelöscht werden konnten die Flammen bevor sie sich auf weitere Zimmer ausgebreitet hatten. Ein weiteres Einsatzteam der Feuerwehr musste wenig später aus der Zentrale von San Miguel de Abona ausrücken. Sie wurden zu einem Autobrand in San Miguel gerufen. Ausgelaufenes Benzin hatte sich entzündet. Das Auto ist komplett ausgebrannt und hat eine Hausfassade beschädigt, an der das brennende Fahrzeug geparkt war. Quelle: weiterlesen |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 05.07.2016 um 13:26 |
Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden! |