News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLa Palmas Tourismus wird immer mehr
La Palma / Santa Cruz » Auf dem Flughafen von La Palma gab es im Monat Juli ein Plus bei den dort ankommenden Gästen von 17,4 %. Dies waren 129.934 Urlauber, welche die Isla Bonita besuchten. Die Gäste kommen aus Deutschland, England, Frankreich und auch dem spanischen Festland. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 18.08.2018 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoWasser Scooter waren nicht sicher
Lanzarote / Tias » Die Behörden haben jetzt bei einer Inspektion auf Lanzarote an der Küste von Tias einem Wasserscooter- Anbieter den Verleih dieser Geräte untersagt. Wie die Inspektoren berichten, wiesen diese erhebliche Sicherheitsmängel auf. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 18.08.2018 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Krankenhaus wird auf den neuesten Stand gbracht
La Gomera / San Sebastian » Die Gesundheitsbehörde hat jetzt der Insel La Gomera für den Ausbau des dortigen Gesundheitswesens über 5 Mill. € bereitgestellt. Damit soll das lokale Hospital mit neuen Geräten versehen werden. PG-AR

Bild
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 18.08.2018 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Keine Kontrolle der Wassertaxis
Fuerteventura / Corralejo » Wie jetzt die zuständige Gemeinde La Oliva berichtet, gibt es bisher keine Verordnung, welche die Wassertaxis kontrolliert, die täglich Hunderte von Urlaubern von Corralejo aus zur kleinen Insel Lobos fahren. Die Polizei registrierte dort im Parque Natural über 103 Boote mit mehr als 1300 Gästen am vergangenen Sonntag. Dies geht so nicht, sagen die Verantwortlichen. PG-AR

Bild
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 18.08.2018 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoManrique Gemälde auf dem Krankenhaus
Lanzarote / Arrecife » Eine Gruppe von Studenten hat jetzt mit der Genehmigung der Fundacion Cäsar Manrique anlässlich zum 100. Geburtstag des Künstlers, zwei Gemälde auf Mauern des Hospital Insular angebracht.
PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 18.08.2018 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
In den Gondeln der Teide-Seilbahn eingeschlossen
Teneriffa • Am heutigen Vormittag führte ein technischer Stopp bei der Teide-Seilbahn dazu, dass etwa 40 Personen in zwei Gondeln eingeschlossen waren.
Im Gegensatz zum Vorfall im März 2017, als 34 Passagiere von der Feuerwehr aus den Gondeln befreit werden mussten, konnten die Fahrgäste diesmal dank des manuellen Notsystems in Sicherheit gebracht werden. Nach Angaben des Seilbahnbetreibers dauert dies etwa 20 Minuten, während eine normale Beförderung innerhalb von acht Minuten beendet ist. Eine Gondel war in Richtung Gipfel und die andere in Richtung Basis unterwegs.
Nach Information des Volcano Teide bleibt die Seilbahn heute aus technischen Gründen geschlossen, um eine technische Überprüfung durchzuführen. Allerdings kündigte @VolcanoTeide gegen 12 Uhr Mittags auf Twitter an, dass die 120 Kunden, die sich noch auf der oberen Station befinden, sofort mit der Seilbahn evakuiert würden.
Quelle: teneriffa-heute.net
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 18.08.2018 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Puerto de la Cruz bestätigt den guten Zustand seiner Strände
Teneriffa • Das Gesundheitsamt der Gemeinde hat die guten Ergebnisse der Wasserproben der drei Strände von Puerto de la Cruz bestätigt: Playa Jardín, San Telmo und Martiánez, die ersten beiden mit blauer Flagge.
Laut einer Presseinformation der Gemeindeverwaltung wird dies durch mehrere in den letzten Wochen durchgeführte Analysen bestätigt, die den ausgezeichneten Zustand des Badegewässers belegen. Keine der mikrobiologischen Proben habe die gesetzlich festgelegten Grenzwerte überschritten.
Dies gehe aus den jüngsten Analysen hervor, die am 6. August durchgeführt und auf der Plattform NÁYADE (Nationales Badegewässer-Informationssystem) veröffentlicht worden seien. Die Probenahme in Playa Jardín und Martiánez habe mit Enterokokkenwerten von 4 bzw. 9 KBE/100 ml und Escherichia Coli 10 KBE/100 ml für beide Strände deutlich unter dem gesetzlichen Grenzwert gelegen. An der Playa de San Telmo wurden die Analysen am 23. Juli mit Werten in Enterokokken von 0 KBE/100 ml und bei Escherichia Coli von 7 KBE/100 ml durchgeführt.
Für den Stadtrat für Strände, Javier González, bestätigen diese Ergebnisse, die auch öffentlich seien, die hervorragende Qualität der Gewässer an all diesen Stränden, da der zulässige Höchstwert 500 KBE pro 100 ml betrage und die Daten weit unter diesem Wert lägen. Der Bürgermeister hob hervor, dass diese Gewässer gemäß der Qualifikation des Königlichen Erlasses 1341/2007 vom 11. Oktober, der die Bewirtschaftung der Badegewässer regelt, weiterhin eine ausgezeichnete Qualifikation hätten.
González ist auch vom guten Zustand der Gewässer des Hafens überzeugt und hofft, dass bei den nächsten Analysen die Gewässer der Strände weiterhin positiv und mit so niedrigen Werten belegt würden. Der Bürgermeister verwies darauf, dass zum jetzigen Zeitpunkt alle Einleitungen von Abwasser in das Meer kontrolliert würden und durch die Kläranlage gingen. Daher hoffe er, dass sowohl die Bewohner als auch die Besucher diesenSommer an Stränden vergnügen könnten, deren Wasser in optimalem Zustand sei.
Verbesserungen in mehreren Abschnitten der Sammelbehälter
In der vergangenen Woche und zeitgleich mit der Sommersaison habe Aqualia, die Verwaltungsgesellschaft des städtischen Wasserdienstes, mehrere Abschnitte beschädigter Abwasserleitungen im beliebten Hafenviertel Punta Brava in den Gebieten Playa Chica und Calle Víctor Machado repariert. Die Arbeiten bestanden in der Instandsetzung von zwei Abschnitten des Abwassersammlers, der für den Transport des Abwassers aus der Kanalisation der Wohnungen und Betriebe zur Pumpstation zuständig ist, die sie zur Kläranlage bringt. Zwei der reparierten Abschnitte befinden sich in Playa Chica, die anderen beiden am Ufer der Calle Víctor Machado.
Bild-Quelle: Ayuntamiento von Puerto de la Cruz

Bild
Quelle: teneriffa-heute.net
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 18.08.2018 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
TENERIFFA: EHEFRAU MIT SCHUSSWAFFE BEDROHT » 47-JÄHRIGE ENTKOMMT DURCH SPRUNG VOM BALKON
Wie die Polizeizentrale der Kanarischen Inseln mitteilt, wurde am vergangenen Montag im Süden Teneriffas ein Mann festgenommen, der seine Ehefrau zuvor mit einer Schusswaffe bedrohte.
Angaben der Policia Local zufolge ereignete sich der Vorfall, bei dem es der Frau gelang, unverletzt über den Balkon des Hauses zu entkommen gegen etwa 01.45 Uhr in der zur Gemeinde Arona gehörenden Ortschaft Valle de San Lorenzo.

Bild
Quelle: weiterlesen
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 18.08.2018 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Dürre auf den Kanaren: Halb Fuerteventura hat kein Wasser mehr
Kanarische Inseln News Kanaren
Der Klimawandel hat auch auf den Kanaren mit voller Wucht zugeschlagen. Verstärkt wird das Dürre-Problem durch marode Trinkwassernetze und langjähriges Ignorieren der sich vergrößernden Probleme. Auf der Kanareninsel Fuerteventura müssen inzwischen tausende Haushalte monatelang ohne Trinkwasser auskommen. Auf anderen Inseln ist die Lage ähnlich.
Die Einwohner in Fuerteventuras Norden ernähren und duschen sich inzwischen mit gekauftem Mineralwasser. Auch der Hausputz muss entweder entfallen oder mit großen Wassergallonen aus dem Supermarkt erledigt werden. Wenn es grade welche gibt. Denn die Wasseranschlüsse bleiben im Sommer immer öfter trocken. Und die Nachfrage nach großen Trinkwasserbehältern in den Geschäften ist entsprechend riesig.
Lajares, Tindaya, Vallebrón, La Oliva oder El Roque sind nur einige der Orte auf „Fuerte“, in denen im Sommer das Trinkwasser regelmäßig versiegt. Schuld daran haben verschiedene Faktoren. Zum einen ist der Tourismus in den angrenzenden Küstenregionen gestiegen. Und in den Hotels wird nicht nur deutlich mehr Wasser pro Kopf verbraucht, sie werden auch bevorzugt mit Trinkwasser beliefert. Außerdem sorgen in den vergangenen Jahren immer längere und trockenere Sommer für Wasserknappheit.
1,7 Millionen Euro für die Wassernetze auf Fuerte
Hinzu kommt, dass Trinkwasser – wenn es denn da ist – auch durch marode Wassernetze verloren geht. Und schließlich berichten Anwohner, dass sich die Probleme über die Jahre vergrößerten, da sie nicht rechtzeitig als eklatant erkannt und entsprechend angegangen worden seien.
Der inzwischen zuständige Minister im Cabildo von Fuerteventura, Andrés Díaz, kündigte nun an, dass zumindest schon einmal die Wassernetze in den Städten Lajares, El Roque und El Cotillo restauriert werden sollen. Hierfür wolle man seitens der Inselverwaltung 1,7 Millionen Euro bereitstellen.
„Dauerhafte Wasserversorgung auf Fuerteventura ist vorerst unmöglich“
Allerdings kündigte Díaz zugleich an, dass eine dauerhafte Belieferung zumindest kurzfristig unmöglich sei: „Durch die Arbeiten, die wir diesen Sommer genehmigen wollen, wird das gesamte Netzwerk der Nordzone erneuert.“ Doch der Minister warnte bereits vor zu großer Euphorie: „Wir wissen aber auch, dass eine dauerhafte und flächendeckende Versorgung aufgrund der so enorm gestiegenen Bedürfnisse vorerst scheitern wird.“
Für die Anwohner ist die Ankündigung der Millionen-Investition ein schwacher Trost: Zwar freue man sich darüber, dass nach Jahren endlich die Probleme gesehen und angegangen würden, berichten Betroffene. Dennoch müsse man sich auch für das nächste Jahr wieder auf eine Dürreperiode einstellen.
Das allsommerliche Dürre-Problem herrscht so auch auf anderen Kanaren-Inseln: In Teneriffas Süden beispielsweise ist die Lage ganz ähnlich. Besonders skurril dort: Während die Quelle der Stadt Vilaflor dazu genutzt wird, Mineralwasser auf der gesamten Insel zu verkaufen, muss in vielen Haushalten der Gemeinde stundenweise das Wasser aufgrund von Knappheit abgestellt werden.
Ab dem Frühjahr werden entsprechend auf vielen der Kanarischen Inseln wieder Wasserkanister gebunkert, um im kommenden Sommer wenigstens ab und zu mit teurem Mineralwasser duschen zu können.
Quelle: www.teneriffa-news.com
Autor: teneriffa-news.com - Kommentare (0) - 18.08.2018 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
C.C. Metro in Playa del Ingles: “peinlich und beschämend”
Gran Canaria – Der Stadtrat der Gemeinde San Bartolome de Tirajana, Angel Lopez prangerte auf der letzten Gemeindratsversammlung die Zustände des einstmals beliebten Centro Comercial Metro, in Playa del Ingles, an. Da Bilder mehr sagen als tausend Worte, lud er den Bürgermeister Marco Aurelio, sowie die Stadträte zu einer Ortsbegehung ein. Das Center ist immer noch öffentlich frei zugänglich, obwohl es nur noch sehr wenige Geschäfte dort gibt. Einstmals war es das Vorzeigeobjekt vom quirligen Nachtleben in Playa del Ingles. Der jetzige Zustand, geprägt durch Müll, Vandalismus und Verfall ist deprimierend, chaotisch und beschämend.
Der Stadtvertreter fordert daher dass die Stadtverwaltung die Eigentümer der Flächen zur Verantwortung gezogen werden müssen. Sollte dies nicht helfen, soll die Stadt Masplomas die Verwaltung des Centers übernehmen und dort für Ordnung sorgen. Immerhin laufen dort täglich tausende Touristen in unmittelbarer Umgebung vorbei.
Bildquelle: gran-canaria-actueel.jouwweb nl

Bild
Quelle: canaryo.net
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 18.08.2018 um 07:46

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Ehemann schiesst mit Schrotflinte auf seine Frau in Valle San Lorenzo
Teneriffa – Am letzten Montag kam ein Ehemann betrunken nach Hause. Dort gab es dann Streit mit seiner Frau, woraufhin her er seine Schrotflinte nahm und auf seine Frau schoß, sie aber nicht traf. Die Frau konnte sich mit einem Sprung über dem Balkon retten. Nachbarn riefen wegen Schreie in dem Streit schon vorsorglich die Polizei. Der Mann wurde von Policia Local wegen häuslicher Gewalt verhaftet und an die Guardia Civil übergeben.

Bild
Quelle: canaryo.net
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 18.08.2018 um 07:45

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Info2019 Baubeginn der neuen Markthalle ?
Teneriffa / La Laguna » Seit rund zehn Jahren plant man in der Stadt La Laguna den Bau der neuen Markthalle. Am Alten Platz soll diese entstehen. Der Bürgermeister der Stadt rechnet mit einem Baubeginn für das kommende Jahr. Hier will man dann eine helle und großzügige Markthalle errichten. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 18.08.2018 um 07:45

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Zu viele Überstunden
Kanarische Inseln » Die Fachkräfte wie Ärzte hatten allein auf den kanarischen Inseln einen Überstundenüberschuss von 4,5 Millionen im Jahr 2017. Hier muss sich, wie die Wirtschaftsagentur Randstad berichtet, etwas ändern, zumal viele von diesen Überstunden unbezahlt sind. PG-AR

Bild
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 18.08.2018 um 07:45

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Immer noch Probleme beim Warenversand
Kanarische Inseln » Die Probleme beim Einkauf via Internet bestehen auf den kanarischen Inseln weiterhin. Es gibt zwar eine Steuerfreiheit bei Waren bis 150.--€, jedoch sind die Transportkosten teils zu hoch und unter anderem kassieren die Firmen gerne die jeweilige Mehrwertsteuer ab. Dies ist nicht korrekt, denn die Inseln kaufen ohne diese ein. Ein lokaler Verband fordert jetzt, dass die lokale Regierung der Inseln klare Regeln einführt, damit ein Einkauf im Internet auch Freude macht. PG-AR

Bild
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 18.08.2018 um 07:45

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Ryanair ist verhandlungsbereit
Kanarische Inseln » Nach dem letzten Streik bei der Ryanair will, wie jetzt das Büro von Las Palmas berichtet, die Gesellschaft das Gespräch mit den Piloten suchen. Hier möchte man einen Konsens finden, um wieder Ruhe in das Unternehmen zu bekommen. PG-AR

Bild
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 18.08.2018 um 07:45

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Große Fiesta mit viel Müll
Gran Canaria / Las Palmas » Nach der großen Fiesta ‘Campanadas de verano’ bei Vegueta kamen die Reinigungskräfte und säuberten die Stadt und die Straßen. Hier wurden in den frühen Morgenstunden zum Donnerstag über 5000 Kg Müll eingesammelt. Zu dieser Fiesta kamen wieder tausende von Besuchern. Wie die Müllwerker berichten, gab es nur zum letzten Jahreswechsel mehr Abfälle. PG-AR

Bild
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 18.08.2018 um 07:45

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Schlange unterwegs....
Gran Canaria / Las Palmas » Hier mussten die Einsatzkräfte der Tierabteilung der lokalen Polizei am Mittwoch bei Los Hoyos eine Schlange einsammeln. Das Tier war gerade nicht klein und hatte eine gelb - braune Färbung. Die Schlange wurde in die Tierauffangstation der Regierungsverwaltung gebracht, dort will man feststellen, welche Art von Schlange dies ist. PG-AR

Bild
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 18.08.2018 um 07:45

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
KANAREN: SCHON 30 TODESFÄLLE DURCH ERTRINKEN AUF DEN INSELN • VORSICHT BEIM BADEN IM ATLANTIK
Kanarenurlauber aufgepasst! Wie der spanische Verband für Lebensrettung mitteilt, ertranken vom 1. Januar bis zum 12. August 2018 insgesamt 30 Personen in kanarischen Gewässern.
“INSGESAMT WAREN 59 PROZENT DER ERTRUNKENEN ÜBER 60 JAHRE ALT”

Bild
Quelle: weiterlesen
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 18.08.2018 um 07:45

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Ehefrau versteckte sich 80 Tage vor gewalttätigem Ehemann
Gran Canaria – Eine 31 Jahre alte Frau wurde von der Policia Local in Escaleritas entdeckt, die sich seit 80 Tagen versteckte. Im Mai war sie mit schweren Verletzungen in einem Centro Salud behandelt worden. Ihr Ehemann hatte sie verprügelt. Anstatt ihn anzuzeigen tauchte sie einfach unter. Die Beamten untersuchten nun den Fall und fanden heraus dass die Frau keine externe Hilfe aufsuchte. Stattdessen zog sie heimlich aus und verschwand. Wie sie das finanzierte ist noch unklar. Der 40 Jahre alte Ehemann ist bereits mehrfach wegen Gewalttaten vorbestraft und darf sich seiner Ehefrau nicht mehr auf weniger als 500 Meter nähern. Außerdem hat er ein Verbot zwei Jahre lang keine Waffen bei sich führen zu dürfen.
Die Policia Local weist nochmals darauf hin, das jedes Opfer die Telefonnr. 092 rufen kann, wenn es dringend Hilfe der Polizei benötigt.
Die Telefonnr. 016 ist eine Hilfe-Hotline für Opfer von Gewalt, welche 24h am Tag erreichbar ist.
Abbildung symbolisch.

Bild
Quelle: canaryo.net
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 18.08.2018 um 07:45

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Internetkriminalität: Kanaren auf Platz 8 in Spanien
Kanaren – Bei Internetkriminalität belegen die Kanaren im Jahr 2017 spanienweit Platz 8, ergeben die Daten des “Observatorium für Computerkriminalität des Archipels” (ODIC). Im Jahr 2017 wurden 3470 Anzeigen registriert, wovon auf die Provinz Las Palmas alleine 2455 Anzeigen entfallen.
Das Spektrum von Cyber- bzw. Internetstraftaten beinhaltet: Datenstörung, illegaler Zugriff auf Computer und Daten, illegales verwenden von Mikrofone oder Kameras an Endgeräte, Urheberrechtsverletzungen, Identitätsdiebstahl wie z.B. bei Facebook (prominenteste Opfer waren hier der Bürgermeister von Las Palmas und der Präsident der Kanaren, Fernando Clavijo). Betrug bei Onlineshopping, gefälschte Arbeitsangebote um an Daten von Personen zu kommen, Mietbetrug mit Immobilieninseraten die es real nicht gibt. Bankbetrug, Bedrohung, Beleidigungen, Verleumdungen, etc.
Abbildung symbolisch.

Bild
Quelle: canaryo.net
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 18.08.2018 um 07:45

« 1 ... 1763 1764 1765 1766 1767 ... 2413 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)